Saturday 22 December 2007

Wednesday 5 December 2007

Friday 9 November 2007

Thursday 8 November 2007

[También las voces se citan] de Salinas

También las voces se citan.
¿Y dónde van a citarse
si no es en el aire inmenso
que es su mundo? Pero el aire
no tiene caminos, nombres,
ni números ni señales.
La voz no puede decir
a su amada, la otra voz:
"Allí, junto al chopo aquel."
(¡Qué yermo el aire, sin árboles!)
La voz no puede decir:
"En la playa." Nunca hay olas
en los páramos del aire:
sólo ecos de espuma,
si altas vuelan, alas blancas.
La voz no puede decir:
"En la esquina de esa casa
pintada de azul." (¡Qué tristes
los despoblados del aire,
donde se afanan los pájaros
por inventarse ciudades!)
Y salen las voces, salen,
allí, en lo oscuro calladas,
allí, por el cielo inmenso,
sin saber dónde encontrarse,
a ciegas, desesperadas,
siempre en busca del milagro
de hallar en el aire inmenso
a la voz pareja, siempre
esperando y esperada.
Y andan arriba y abajo,
dan vueltas, se ciernen, paran.
No se las oye: las voces
del amor no suenan nunca,
una sola y otra sola:
brotan las dos al juntarse;
o no nacen, se malogran.
Por eso la noche está
llena de voces ansiosas
que se quieren. Y el silencio,
para el que vive en amor,
no es más que un buscarse trémulo,
de dos voces voladoras.

Thursday 18 October 2007

Nizar Qabanni schrieb...

تسألني حبيبتي:
ما الفرق ما بيني و ما بين السماء؟
الفرق ما بينكما
أنّك إن ضحِكت يا حبيبتي
أنسى السماء..


meine geliebte fragt mich:
was ist der unterschied zwischen mir und dem himmel?
der unterschied zwischen euch
, meine liebste, ist,
dass ich wenn du lachst

den himmel vergesse.

Tuesday 16 October 2007

Will You Stand Up Against Poverty?



Edit: 38.7 Million people break Guinness World Record :)

Tuesday 2 October 2007

The adventure begins :)

The happy scholarship holders of the DAAD-LA CAIXA programme in Berlin

Wednesday 26 September 2007

Friday 17 August 2007

Contra la ausencia, poesía. :)

OLVIDO

En estos días todo es tiempo hueco,

espera, silencio, soledad multiplicada.


El tiempo que fragmenta la conciencia,

borra los días compartidos de mi rostro,

quema en mi frente pensamientos y memoria.


Los cuatro horizontes que nos dispersan.

Las murallas de vacío que ningún encuentro derrumba.

Los sustantivos que entre tú y yo se levantan.


Ni los recuerdos, ni el delirio ni el amor bastan.

Éramos hombres, ahora sólo idea.

Más allá de nosotros, una vida diferente nos reclama.




SUEÑO

Cierro los ojos y a oscuras me pierdo.

Y de ese olvido, entre la nada y el sueño,

abrazos, besos, amor, todo renace.

Llegas de nuevo, te miro y te toco.


Y te pido que me lleves más allá del sueño,

que me lleves y despiertes del todo,

que me dejes volver, que me dejes quedarme.


Pero en mí duras y en mí te desvaneces,

y al abrir los ojos te escapas.


Y sin ti, nada soy yo.

Sólo viento, sólo aire siempre de viaje.



REGRESO






Tuesday 14 August 2007

On October 17, 2007 Stand Up and Speak Out!

Millennium Development Goals:

1. Eradicate extreme poverty and hunger
2. Achieve universal primary education
3. Promote gender equality and empower women
4. Reduce child mortality
5. Improve maternal health
6. Combat HIV/AIDS, malaria, and other diseases
7. Ensure environmental sustainability
8. Develop a global partnership for development

http://www.standagainstpoverty.org/

Monday 13 August 2007

Sunday 15 July 2007

Aigües amunt del somni.

No t'ennueguis amb records. Set claus
barren set portes. Saps prou bé què hi ha
darrera cadascuna per tornar-hi
amb el pretext d'enyors o negligències.
No s'esmena la vida ja viscuda
i aquest crepuscle de balaix desvetlla
noves veus que vulneren tots els límits.
Guarda la trista borra dels secrets
al fons obscur de qualsevol butxaca.
Que no t'exclogui el vent dels seus combats
ni la mar dels seus ocis. Per colrar-te
de nou la pell hauràs d'obrir finestres.
No sentis massa pietat de tu.
Llença les claus i aprèn-te més encara.

Miquel Martí i Pol

Con limón y sal :-)

Si vienes o si vas, si subes y bajas y no estás seguro de lo que sientes...

Wednesday 13 June 2007

Ich werde Stein. Bis dahin...

Wer nicht leiden kann, ist tot
Nur, wer Trauer kennt, kennt Glück
...
Nur, wer schreien kann, ertrinkt nicht
Nur wer fällt, wird aufgehoben
Nur, wer Dunkel kennt, der kennt Licht
Nur, wer unten war, kennt oben
Grade, wer verletzlich bleibt
Und wer Angst und Hoffnung kennt
Wer sich an sich selber reiht
Ist das, was man Menschen nennt.
(Bettina Wegner)


Aber ab heute, bitte, ist ein stein mir lieber...

Sunday 22 April 2007

Monday 16 April 2007

Propuesta para la V Escuela de Orient Mukhtar Mai

“Mi opinión sobre las relaciones entre Europa y Asia”

El nacimiento de las relaciones internacionales va unido a la preocupación por los conflictos entre estados y a la búsqueda de soluciones a dichos conflictos. Soluciones con la pretensión de la universalidad, es decir, con el objetivo de que estas respuestas tengan una validez universal, valgan para todos, puedan ser comprendidas por cualquier cultura en cualquier lugar. Una pretensión tan ambiciosa como difícil de lograr y que ha sido y continúa siendo un intento frustrado. Pensar la universalidad universalmente es la tarea pendiente.

El camino hacia la construcción de la necesaria e inexistente universalidad no debe pasar por exportar nuestras respuestas occidentales a los distintos continentes, procediendo primero a una traducción al idioma del país en cuestión del producto occidental, sino por pensar en ese idioma los problemas del hombre y del mundo que allí se plantean. Para ello, se hace necesario salvar dos escollos: el del etnocentrismo y el del exotismo, consistente el primero en proyectar la visión que uno tiene del mundo sobre el resto del mundo y el segundo en caer en la fascinación de la diferencia, en el espejismo de la distancia. Y en mi opinión la principal dificultad para ello no ha estribado tanto en la diferencia del pensamiento asiático respecto al europeo como en la indiferencia mutua que han mantenido tradicionalmente.

El ejemplo que me gustaría esbozar viene de la mano de los profesionales sanitarios trabajando en un ambiente multicultural. El haber ignorado sistemáticamente las raíces raciales, étnicas y culturales de la población a la que atendían y sobre todo los conceptos de salud, prevención, diagnóstico y tratamiento que reflejan estas raíces, ha impedido y seguirá impidiendo ofrecer una atención médica de calidad. Una muestra muy reciente de ello nos lo ofrece un estudio realizado en una universidad africana, que ha demostrado que los sanadores tradicionales tienen un papel fundamental para que las personas sigan o abandonen el tratamiento antisida. Y esto último es lo que hasta la fecha ocurre al no haber contado con la imprescindible participación de estos sanadores en las campañas sanitarias, e ignorar que el coste, la confianza, la tradición y sobre todo la proximidad, hacen que este recurso sea el primero, cuando no el único, al que recurren los pacientes cuando están enfermos.

Además de ello, la medicina “no occidental” ofrece a la nuestra soluciones probadas a muchas de sus carencias y problemas, como el de la despersonalización de los tratamientos o el no poder ofrecer respuestas a la insistente pregunta de los pacientes de “¿por qué yo?”, teniendo que contentarlos con las respuestas al “¿por qué?”. De la misma forma, cegados por los éxitos de los tratamientos de las enfermedades agudas e infecciosas y de los procedimientos quirúrgicos, seguimos sin prestar atención a los excelentes resultados de estas medicinas en el tratamiento de condiciones crónicas.

Para tratar de subsanar este error de procedimiento tan importante en un mundo en el que las fronteras se disuelven, es necesario obtener una competencia cultural que nuestros actuales planes de estudio no ofrecen. En primer lugar es necesario adquirir una conciencia de la cultura, los prejuicios y las creencias propias. Y una vez dado ese paso, aprender a reconocer y comprender la diferencia, desarrollar estrategias de comunicación efectivas y adaptar nuestras habilidades a las necesidades de los diferentes grupos étnicos y raciales. Sólo un conocimiento global de las diferentes propuestas permitirá aceptar lo mejor de cada una de ellas para convertirlas en universales. Y para ello, además de interés, lo único que se necesita es diálogo.

Friday 13 April 2007

Mein Projektbericht ist endlich fertig!

BERICHT DES PROJEKTES „FUNKTIONELLE AUSWIRKUNGEN DER TRANSKRANIELLEN GLEICHSTROMSTIMULATION BEI PATIENTEN MIT MUSIKER-DYSTONIE“


1. DAS PROJEKT: STAND DER FORSCHUNG, EIGENE VORARBEITEN, FORSCHUNGSSCHWERPUNKT.

Berufsbedingte Muskelkrämpfe, heute zumeist als fokale Dystonie bezeichnet, gehen einher mit einem Verlust der normalen Kontrolle über Bewegungen einer erlernten, hoch spezialisierten Fertigkeit. In einem anderen Zusammenhang können dieselben Bewegungen zumeist mühelos ausgeführt werden. Betroffen bei dem Musiker sind prinzipiell die Muskelgruppen, die die präzisen Bewegungen beim Spielen ausführen. Bei Patienten mit Musikerdystonie kommt es beschäftigungsspezifisch zu einer abnormen Aktivität motorischer Bewegungsareale, die die klinischen Symptome des Musikerkrampfes verursacht. Bislang gibt es keine allgemeingültige erfolgreiche Behandlungsmethode für berufsbedingte Muskelkrämpfe. Eine ganze Reihe verschiedener Behandlungsmethoden sind bei Patienten mit fokaler Dystonie ausprobiert worden, wie zum Beispiel die Standardmethode der Injektionen mit Botulinumtoxin. Die chirurgische Behandlung durch transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) befindet sich noch in der experimentellen Phase, aber die vorläufigen Ergebnisse sind sehr viel versprechend.

Mittels transkranieller Gleichstromstimulation (tDCS) kann die Erregbarkeit motorischer Kortizes nachhaltig beeinflusst werden, wie bei gesunden Probanden (Nitsche und Paulus 2001) und Patienten, beispielsweise in der chronischen Phase nach Schlaganfall nachgewiesen werden konnte (Fregni et al. 2005). Es konnte gezeigt werden, dass tDCS bei gesunden Probanden motorische Fertigkeiten beeinflussen kann (Nitsche et al. 2003).

Studienziel

Es soll nun an Patienten mit fokalen Handdystonien die Möglichkeit der Beeinflussung konsolidierter dysfunktioneller Bewegungsprogramme überprüft werden. Dabei soll in einem motorischen Lernparadigma die dystone Bewegung durch eine korrigierte Bewegung ersetzt werden und die Behaltensleistung dieser Korrekturbewegung durch Gleichstromstimulation verbessert werden.

Studiendesign

Die Untersuchungen an Patienten mit Handdystonien werden am Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin, Hochschule für Musik und Theater Hannover durchgeführt. Um die Verhaltensleistung im Lernparadigma optimal zu messen, werden 40 Musiker mit fokalen Handdystonien rekrutiert. Zur Erfassung des Ausmaßes der Bewegungsstörung werden Standardbewegungen (z.B. Tonleiterspiel) am jeweiligen Instrument durchgeführt und anhand von Videoaufnahmen dokumentiert. Unabhängige Experten bewerten den Grad der Fehlbewegungen anhand etablierter Bewertungsskalen. Für die Quantifizierung der fokalen Dystonie bei Pianisten wird ein am Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin entwickeltes und evaluiertes, MIDI-gestütztes Verfahren eingesetzt, das es erlaubt, die Gleichmäßigkeit verschiedener zeitlicher Parameter (Anschlagsabstände, Tondauern) mit hoher Präzision zu erfassen. Diese Parameter beschreiben das Ausmaß der Fehlbewegung präzise und wiederholgenau (Jabusch et al. 2004). Es existiert eine große Datenbasis, die an gesunden Pianisten sowie an Pianisten mit fokaler Dystonie bei der Ausführung von C-Dur Tonleitern erhoben wurde. Die geschilderten Methoden werden seit Jahren zur Evaluierung von Therapien der Handdystonie bei Musikern eingesetzt.

Im Projekt sollen spezifische motorische Lernvorgänge am Instrument während und nach Gleichstromstimulation mit denen vor Stimulation verglichen werden. Die Erfassung der Standardbewegungen (z.B. Tonleitern) der von der Dystonie betroffenen Hand erfolgt am jeweiligen Instrument in einem durch Metronom vorgegebenem Tempo. Bei Nicht-Pianisten erfolgt die Quantifizierung der Dystonie mit der o.g. video-basierten Rating-Methode. Bei Pianisten wird die motorische Kontrolle indirekt über die Präzision des Skalenspiels erfasst, die Quantifizierung erfolgt anhand der Gleichmäßigkeit der Inter-Onset-Intervalle und der Tondauern (Jabusch et al. 2004). Die Veränderung der Leistung durch die Gleichstromstimulation ergibt sich aus dem Vergleich der video-basierten Rating-Ergebnisse bzw. der MIDI-Parameter während und nach der Stimulation mit den Werten vor der Stimulation.

2. DAS WARUM DES PROJEKTES: ZIELE, RAHMEN UND MOTIVATION

Das vorgeschlagene Projekt wird ein Teil meines Postgrad-Studiums sein, das mich zur Erlangung des Titels des Doktors der Medizin führen wird. Das Projekt würde ich, wie es in Spanien üblich ist, direkt nach dem Abschluss meines Medizinstudiums, im Zeitraum von Oktober 2007 bis voraussichtlich Juni des darauffolgenden Jahres, durchführen.

Diese Studien haben die zuvor erlangten Medizin- und Musikkenntnisse zur Voraussetzung und stellen für mich den Anfang einer Forschungstätigkeit im Bereich der Musikphysiologie dar, die ich gerne danach weiterführen möchte. Diese Doktorarbeit wäre eine wünschenswerte Ergänzung meiner medizinischen Facharztausbildung, die ich wahrscheinlich in der Fachrichtung Neurologie machen werde.

Meine persönliche Motivation, die mich zur Bewerbung um dieses Stipendium führt, ist die Verbindung meiner zwei Leidenschaften: die Musik und die Medizin. Seit ich diese Möglichkeit der Verbindung im Rahmen eines Praktikums der Musik- und Tanzmedizin bei Herrn Prof. Dr. Jochen Blum im Jahr 2005 in der Unfallchirugie-Sprechstunde für Musiker im Universitätsklinikum Mainz kennenlernen durfte, habe ich einen großen Teil meiner Zeit diesem Gebiet gewidmet. Dies führte mich dazu, am Institut in Hannover zu famulieren, wo ich nicht nur Patienten untersuchte, sondern auch an verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich “Musik und Emotion” teilnahm. Seitdem habe ich an der Musikphysiologie-Weiterbildung der Hochschule für Musik Hanns Eisler, der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik und Theater Hannover teilgenommen, habe am Institut für Kunstmedizin in Terrassa (Barcelona, Spanien) famuliert und den Vorlesungen „Anatomie des Gesangs“ und “Phoniatrie” der Universität Barcelona beigewohnt. Dank dieser Erfahrungen ist meine Neugier zu großer Motivation, Faszination und Interesse geworden.

Der Bereich Musikphysiologie ist in Spanien kaum entwickelt und noch von keiner spanischen Forschungsgruppe auf dem Bereich Neurowissenschaften bearbeitet worden. Außerdem ist deren praktische Anwendung in den spanischen Musikschulen kaum bekannt, was aber sehr wichtig wäre. In Deutschland gibt es für Musik- und Tanzstudenten eine Vielzahl von Kursen in diesem Bereich, wie zum Beispiel einer Musikphysilogie-Pflichtvorlesung, in der sowohl die physiologischen Grundlagen des Musizierens und der Musikwahrnehmung als auch musikertypische Beanspruchungen und Belastungen und ihre Ursachen, Folgen und gesundheitsfördernde Maßnahmen (Prävention) gelehrt werden. Außerdem verfügen sie über Kurse zu verschiedenen Körperwahrnehmungsmethoden (wie z.B. der Alexander-Technik oder der Feldenkrais-Methode), zu Stress- und Angstprävention in Auftrittssituationen und einige Hochschulen auch über eine auf Musikmedizin spezialisierte Sprechstunde. Da all diese Aktivitäten am Institut für Musikphysiologie in Hannover angeboten werden, würde die Durchführung meiner Forschungsarbeiten ebendort mir die Teilnahme daran ermöglichen, um so diese Kenntnisse in einem zukünftigen Arbeitsteam in Spanien einbringen zu können.

Schließlich möchte ich noch hervorheben, dass das Ziel dieses Projektes die Entwicklung und Bereitstellung einer Behandlungsmethode ist, die die heutigen Therapiemöglichkeiten erweitern und die Prognosen der Distoniepatienten bedeutend verbessern würde. Falls bestätigt werden kann, dass diese Methode erfolgversprechend ist, verfügen wir über eine Behandlungsform, die im Vergleich zur heutigen Behandlung mit Botulinumtoxin mit minimalem Risiko auskommt, keine toxischen Wirkungen oder Nebenwirkungen mit sich bringt, und außerdem erheblich günstiger ist.

3. LITERATUR

Fregni F, Boggio PS, Mansur CG, Wagner T, Ferreira MJL, Lima M, Rigonatti, Marcolin MA, Freedman SD, Nitsche MA, Pascual-Leone A. Transcranial direct current stimulation of the unaffected hemisphere in stroke patients. Neuroreport 2005; 16: 1551-1555

Jabusch HC, Vauth H, Altenmüller E. Quantification of focal dystonia in pianists using Scale Analysis. Mov Disord. 2004; 19 (2): 171-180

Nitsche, MA, Schauenburg, A, Lang, N, Liebetanz, D, Exner, C, Paulus, W, Tergau, F. Facilitation of implicit motor learning by weak transcranial direct current stimulation of the primary motor cortex in the human. J Cog Neurosci 2003; 15: 619-626

Nitsche, MA, Paulus W. Sustained excitability elevations induced by transcranial DC motor cortex stimulation in humans. Neurology 2001; 57: 1899-1901.

Tuesday 10 April 2007

Monochronic people vs polychronic people, by Hall and Hall

do one thing at a time

do many things at once

concentrate on the job

are highly distractible and subject to interruptions

take time commitments (deadlines, schedules) seriously

consider time commitments an objective to be achieved, if possible

are low-context (Americans, Germans and other northern Europeans) and need information

are high-context (Japanese, Chinese, Mediterranean peoples) and already have information

are committed to the job

are committed to people and human relationships

adhere religiously to plans

change plans often and easily

are concerned about not disturbing others; follow rules of privacy and consideration

are more concerned with relations (family, friends, close business associates) than with privacy

show great respect for private property; seldom borrow or lend

borrow and lend things often and easily

emphasize promptness

base promptness on the relationship

are accustomed to short-term relationships

strong tendency to build lifetime relationships

Monday 9 April 2007

Nach China !!! 到中国!!! :D

Aber nach 武汉 (Wǔhàn) oder nach 廣州 (Guǎngzhōu)??
黄鹤楼

六榕寺内的花塔. 珠水夜韵

Tuesday 3 April 2007

Monday 2 April 2007

El mundo, de Galeano

Un hombre del pueblo de Neguá, en la costa de Colombia, pudo subir al alto cielo.

A la vuelta, contó. Dijo que había contemplado, desde allá arriba, la vida humana. Y dijo que somos un mar de fueguitos.

—El mundo es eso —reveló—. Un montón de gente, un mar de fueguitos.

Cada persona brilla con luz propia entre todas las demás.

No hay dos fuegos iguales. Hay fuegos grandes y fuegos chicos y fuegos de todos los colores. Hay gente de fuego sereno, que ni se entera del viento, y gente de fuego loco, que llena el aire de chispas. Algunos fuegos, fuegos bobos, no alumbran ni queman; pero otros arden la vida con tantas ganas que no se puede mirarlos sin parpadear, y quien se acerca, se enciende.

Friday 30 March 2007

Famulaturbericht Tianjin 2006

Bewaffnet mit zehn Visa und einem Koffer voller Vorfreude machten sich Claudia, Anna, Katarina, Kathrin, Lisa, Catherine, Bertram, Guido, Sebastian und ich auf nach China, um die Famulatur unseres Sommers 2006 zu verwirklichen. Dort entdeckten wir eine der wichtigsten Hafenstädte der Welt, ein Gesundheitssystem das mit einer traditionellen Medizin koexistiert, deren Wurzeln im 7. Jhd. v.C. liegen, und ein Land und dessen Leute, die wir sehr lieb gewonnen haben.


Unsere ganze Truppe.

BEWEGT durch Neugier, schaute ich durch das Fenster des Taxis, das uns zur Tianjin Medical University führte. Mein Abenteuer fing zwei Tage vorher in Beijing an, der Stadt mit den größten Gebäuden, die ich je gesehen habe und mit der schwülsten Luft, die ich je geatmet habe. Bis zu diesem Moment hatten eine Vielzahl von Verpflichtungen im Leben eines Medizinstudenten meine Gedanken vereinnahmt. Und obwohl ich ein Flugticket gekauft, mein Visum erhalten und einige Erkundigungen angestellt hatte, wurde mir erst in dem Moment als ich das Flugzeug bestieg klar, dass ich mich tatsächlich auf den Weg nach China befand.

ZU VIEL ARBEIT?

Am 8. August begannen unsere Abenteuer im Krankenhaus. Es war mein erster tatsächlicher Kontakt mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), obwohl sie mir durch die Akupunkturvorlesungen der Johannes Gutenberg Universität Mainz und durch die Ausbildung der Deutschen Ärzte Gesellschaft für Akupunktur vertraut war. In den ersten beiden Wochen durfte ich dank meines Grundlagenwissens jeden Morgen die Patienten in einer internistischen Sprechstunde untersuchen. Neben den mir bekannten „westlichen“ Diagnosen, Röntgenaufnahmen, Blut- und Urinuntersuchungen, konnte ich mich nun mit der chinesischen Pathologie vertraut machen, die Puls- und Zungendiagnose üben und verschiedene alltägliche Kräuterrezepturen kennen lernen.

Pulstasten an einem anderen Arzt.

Die restlichen Wochen verbrachten wir vormittags in der Tuina-Abteilung mit Herrn Dr. Huo. Dort konnten wir geeignete Massagen für verschiedenste Beschwerden wie Gelenk- und Rückenschmerzen sowie Gesichtslähmungen sehen und selbst üben. Obwohl wir aufgrund unserer Gruppengröße und der Vielzahl der zu behandelnden Patienten nicht alle verschiedenen manuellen Grundtechniken eingehend erlernen konnten, durften wir nach einer kurzen gemeinsamen Übungsphase unter Beaufsichtigung selbst Patienten behandeln, wodurch wir viele Fortschritte machten.

Die Nachmittage verbrachten wir immer in der Akupunkturabteilung bei Herrn Dr. Zhang. Die Ärztinnen Wang, Deng und Liu übernahmen während unseres Aufenthalts die Aufgabe, die Ausführungen des Doktors für uns zu übersetzen und ihm unsere Fragen zu übermitteln. Mithilfe eines TCM-Buches, welches uns die Universität besorgt hatte, wiederholten wir dort die wichtigsten Akupunkturpunkte, wurden mit ihren chinesischen Namen bekannt gemacht und lernten die Behandlungen einiger häufiger Krankheiten. Im Grunde war die Wiederholung der Meridianpunkte, obwohl es dieses Mal auf Chinesisch war, keine sehr produktive Aufgabe für mich, außerdem kam mir der praktische Teil etwas zu kurz. Trotzdem waren die Einheiten über die diagnostischen Methoden und Akupunkturtechniken sehr interessant. Es war außerdem faszinierend, Dr. Zhangs Nadeltechniken und seine Punktkombinationen für jedes Krankheitsbild und deren Entwicklung über die Wochen zu sehen. Weiterhin konnten wir feststellen, dass der Grossteil der Krankheitsbilder den Indikationen entsprach, die auch für die westlichen Akupunkteure als geeignet betrachtet werden .

Bei der Wiederholung der Akupunkturpunkte.

Die wenigen Abende, die wir in der Apotheke des Krankenhauses verbrachten, genoss ich sehr. Leider war diese Abteilung immer sehr stark besucht und es wurde uns nicht erlaubt, uns dort öfter aufzuhalten. In der Apotheke konnten wir mehr als zweihundert pflanzliche, tierische und mineralische Rezepturkomponenten sehen, riechen und anfassen.

In der Apotheke des Krankenhauses, beim Kräuterwiegen.

Zur Ergänzung organisierte die „International HUA-XIA Medicine Society” einen Ausflug zu einem Pharmaunternehmen, wo wir die verschiedenen Produktionsphasen der Herstellung traditioneller Arzneimittel und ein sehr interessantes Museum über TCM besichtigen konnten.

ZEIT UM SICH ZU AMÜSIEREN

Tianjin ist eine Stadt von zehn Millionen Einwohnern mit den mutigsten Fahrradfahrern, die ich bisher gesehen habe. Trotz all ihrer Nachteile, wie dem Lärm, dem Verkehr, dem Schmutz und der für die Jahreszeit typischen Hitze, bietet diese Stadt alles. Außerdem wäre es in so einer netten Truppe ohnehin schwierig gewesen, sich nicht zu amüsieren – vom olympischen Schwimmbad des Campus, über die Inlineskate-Piste bis hin zum traditionellen Musikunterricht und allen Arten von Musikkonzerten gibt es in Tianjin jede Menge zu entdecken.

Beim Gu-Zheng-Spielen zu Hause.

In den öffentlichen Parks der Stadt, so wie auf den Campus der verschiedenen Universitäten wird vom frühen Morgen an Sport getrieben. Entweder man nutzt einfach eine der angebotenen Möglichkeiten und schließt sich einer Gruppe an, oder man zeigt den lernwilligen Sporttreibenden etwas Neues, wie z.B. Salsatanzen und gründet kurzerhand eine neue Gruppe. Wenn wir doch einmal speziellere Wünsche hatten, konnten wir uns an die Hua-Xia-Gesellschaft wenden, die uns die Möglichkeit des privaten Taiji-Unterrichts bot und einen Raum zum Klavierspielen zeigte.

Die Wochenenden boten uns die einmalige Möglichkeit zu reisen und die umliegende Region, etwa durch einen Ausflug ins nahe gelegene Beijing oder eine 300 km weite Fahrt auf der Suche nach dem Taishan, einem der fünf heiligen Berge Chinas, kennen zu lernen.

KULTURELLES ZUSAMMENLEBEN

Das Büro für internationale Beziehungen der Universität brachte uns in eigenen Apartments für ausländische Studierende unter, wodurch wir die Möglichkeit hatten, Freundschaft mit Studenten aus Indien, Nepal oder Kamerun zu schließen, was aber den Kulturaustausch mit den Chinesen leider nicht förderte.

Trotzdem lernten wir einige ihrer besonderen Eigenschaften kennen. Überrascht hat uns die Fähigkeit der Chinesen, ohne Probleme zu sechst in einem Zimmer zu schlafen oder, dass ihre Charakterzüge besonders mediterran anmuteten. Zum Beispiel geben sie nur selten detaillierte Erklärungen. Meist erachten sie es nicht für relevant jeden Handgriff genau zu erklären und halten es für selbstverständlich, dass man alles auch so verstehen kann. Außerdem kommt es immer wieder zu den verschiedensten organisatorischen Problemen, die zu guter Letzt, auf die eine oder andere Art, alle gelöst werden können – der einzige Ratschlag, den man hier geben kann, ist Geduld zu haben und nicht die gute Laune zu verlieren. Ganz besonders sind die außergewöhnliche Freundlichkeit der Menschen und ihre Bereitschaft, mit all den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu helfen.

Natürlich läuft nicht alles so, wie es das zuhause würde, doch das ist es, was unseren Aufenthalt im Ausland zu etwas besonderem macht. Und mit etwas Toleranz und Offenheit lässt sich die Schönheit der Erlebnisse zwischen so mancher Unannehmlichkeit erkennen und genießen.

FAZIT

Jetzt merke ich, dass die Zeit in China zu kurz war und ich mit mehr Fragen zurück bleibe, als ich zu Beginn hatte, und ein großes Bedürfnis verspüre, wieder hinzufahren. Das Einzige was fehlte, war das Vorbereitungsseminar von Herrn Prof. Dr. Unschuld, welches dieses Jahr leider ausfiel. Außerdem wäre es schön gewesen, in kleineren Gruppen arbeiten zu können, was uns erlaubt hätte, die Zeit besser zu nutzen.

Dieses siebenwöchige Praktikum war in jedem Fall eine großartige und unvergessliche Erfahrung, die ich den Leuten der DCGM (besonders Herrn Dr. Ikinger, Herrn Dr. Scherzler und Frau Niederführ), der „International HUA-XIA Medicine Society”, dem Büro für internationale Beziehungen der Universität Tianjin, sowie meinen Kommilitonen und all den Ärzten sowie dem Pflege- und Verwaltungspersonal des Tianjin General Hospital zu verdanken habe.

An alle meine tiefste Dankbarkeit. 谢谢你们!

Maricruz Gómez Pellín.

Detailinformationen:

Dauer: 4 bis 8 Wochen in den Monaten August und September.

Voraussetzungen: Bewerbung beim DCGM im Frühjahr - Unterlagen einsenden -Auswahlgespräch in Heidelberg im März - und ein bisschen Glück!

Ausstattung: Visum, empfohlene Impfungen für Dein Reiseziel, Deinen Kittel und viel Vorfreude. Außerdem ist es sehr empfehlenswert, ein kleines Souvenirset für Deine Gastgeber und chinesischen Freunde mitzunehmen – darüber freuen sie sich ungeheuer!

Sprache: Mit Deinem Englisch und unter Zuhilfenahme Deiner Hände und Füße kannst du Dich zurechtfinden. Nun gut, irgendwelche Chinesischkenntnisse, so winzig sie auch sein mögen, öffnen Dir viele Türen.

Wasser: Immer gekochtes oder aus der Flasche.

Essen: In der Mensa, in irgendeinem sauber aussehenden Restaurant oder einfach irgendwo, wenn Du ein ich-fürchte-mich-doch-nicht-vor-Durchfall-Mensch bist. Die Vegetarier werden ohne Probleme Essen finden. (Es ist bloß anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, in einem Ölschwimmbad nach dem Gemüse zu fischen). Was Obst angeht, gilt auch hier: Wash it, peel it or leave it!

Übernachten: Im Wohnheim für ausländische Studierende, dessen Wohnungen sogar über Waschmaschine, Mikrowellenherd, Fernseher und Klimaanlage verfügen. Als wir anreisten, mussten wir den Zimmerpreis nochmals mit der Verwaltung der Uni vereinbaren. Dafür und für die Studiengebühren ist das DCGM-DAAD Stipendium ausreichend, abhängig von der Dauer deiner Famulatur.

In Verbindung bleiben: Die Wohnungen verfügen über Festnetztelefon, das wir benutzen konnten, um Anrufe zu bekommen. Vorsicht ist geboten bei chinesischen SIM-Karten: Normalerweise berechnen Euch diese nämlich nicht nur ausgehende, sondern auch kommende Gespräche, unabhängig davon, ob diese aus dem Ausland oder aus China selbst kommen. Nachträglich haben wir jedoch die Existenz von Karten entdeckt, die für Dich kostenlos aus China oder aus dem Ausland eingehende Anrufe ermöglichen, so dass Du nur die Anrufe, die Du mit deinem Telefon selbst tätigst, bezahlst.

Außerdem verfügt die Uni über einen Internetsaal – abhängig vom Tag und vom jeweiligen Computer wird das Internet besser oder schlechter funktionieren.

Reisen: Mit Bus, Taxi, Bahn oder Flugzeug. Dafür wirst Du die Hilfe eines chinesischen Studenten, drei Tage im Voraus gekaufte Zugtickets und viel Geduld benötigen.

Shopping: In Tianjin kann man alles finden, vor allem in den großen Einkaufszentren und im Vergleich zu zuhause sehr günstig (einzigartige Möglichkeit um deine Bibliothek und Cd-Sammlung zu vergrößern :-)). Und wie üblich kann man alle Zeit der Welt zum Verhandeln aufwenden. Doch erreicht Ihr, Du und der Händler einmal einen gemeinsamen Preis, solltest du unbedingt kaufen – anders wäre es eine Beleidigung!! Mit EC-Karte oder Mastercard kann man Geld problemlos bei den Bankautomaten der Bank of China abheben.

Sicherheit: Trotz aller Warnungen vor Diebstahl, und dem ständigen Rat immer gut auf seinen Rucksack aufzupassen, fühlte ich mich im Laufe meiner Reise nie unsicher oder bedroht – außer von den Mücken!

Bücher zum Mitnehmen: Reiseführer mit einer Liste der Übersetzungen der chinesischen Gerichte, Akupunkturatlas mit den chinesischen, englischen und pinyin Bezeichnungen der Leitbahnen und Akupunkturpunkte (oder einfach die Standard-Akupunkturnomenklatur der WHO herunterladen: http://www.wpro.who.int/NR/rdonlyres/8DDB198B-B00B-47AB-9BA1 9337CF49C5A5/0/Standard_Acupuncture_Nomenclature_2nd_ed.pdf) und vielleicht ein medizinisches Wörterbuch (ist aber vor Ort viel günstiger).

Why I hate cigarettes

Tobacco products are deadly in any form, whether it be cigarettes, pipes, bidis, kreteks (clove cigarettes), chewing tobacco, betel nut used with tobacco or cigars. Even though the manufacturing methods are mild, light, low tar, full flavour, fruit-flavoured, chocolate-flavored, natural, additive-free or organic, no matter how you dress up the package, the product still kills. All these products deliver the same amounts of cancer-causing substances to the smoker as regular cigarettes, despite labeling information that suggests otherwise.

First and as far as the health effects of tobacco are concerned, tobacco is the second major cause of death, after infectious diseases, and the leading preventable cause of death in the world. The wide range of serious health effects has been extensively reviewed and includes cancer of the lung (90% of all lung cancers), vesicle, oesophagus, larynx, mouth and throat; chronic pulmonary disease, emphysema and bronchitis; stroke, heart attacks and other cardiovascular diseases. It is now also known that tobacco use contributes to cataracts, pneumonia, acute myeloid leukaemia, abdominal aortic aneurysm, stomach cancer, pancreatic cancer, cervical cancer (the leading killer among cancers in women worldwide), kidney cancer, periodontitis, tuberculosis infection and other many diseases.

However, those who consume tobacco are not the only ones exposed to its negative effects. Tobacco seriously damages the reproductive system and consistently babies too, contributing to miscarriage, premature delivery, low birth weight, sudden infant death and paediatric diseases, such as attention deficit hyperactivity disorders. It is estimated that over 50% of children worldwide are exposed to tobacco smoke pollution in their homes. And millions of people from all countries are exposed to this tobacco smoke pollution, also known as second-hand smoke (SHS) and environmental tobacco smoke (ETS). There is conclusive evidence linking this passive smoking to an increased risk of cardiovascular diseases, lung cancer and other cancers, asthma and other respiratory diseases in adults and asthma and other respiratory diseases, ear infection and sudden infant death syndrome in children, to name but a few of passive smoking’s harmful effects. The right to breathe air not contaminated with tobacco smoke should be therefore unquestionable. To increase this awareness that smoking harms not only the person who smokes but also those around him/her, is especially important to protect people, especially children, from exposure to tobacco smoke pollution at home, where no legislation has effect.

Secondly, the economic costs of tobacco use are equally devastating. It is no longer the high public health costs of treating tobacco-caused diseases, since smoking is the single and biggest preventable cause of death and there exist too many unavoidable diseases with no resources to invest in them. Tobacco kills people at the height of their productivity, depriving families of breadwinners and nations of a healthy workforce. It is currently responsible for the death of one in ten adults worldwide (about 5 million deaths each year).

Tobacco plays a role in exacerbating poverty too. Many studies have shown that in the poorest households in some low-income countries as much as 10% of total household expenditure is on tobacco. This means that these families have less money to spend on basic items such as food, education and health care. In addition to its direct health effects, tobacco leads to malnutrition, increased health care costs and premature death. It also contributes to a higher illiteracy rate, since the money that could have been used for education is spent on tobacco instead

Combustible (or smoked) tobacco products are also among the leading causes of residential and forest fires in many countries. These fires destroy natural habitats, homes and other property, and kill smokers and non-smokers alike, including many children.

Finally I would like to point out that scientists have calculated that each cigarette cuts on average 11 minutes off the life of a male smoker, time that the smoker could share with his/her family and people who love him/her. As if that's not bad enough, smokers are likely to die a more painful death and spend longer being ill while they are alive. To be aware of this they just have to take a look at the patients who lie in the pneumology department of a hospital. Moreover, tobacco dependence itself is a disease, described in the International classification of diseases (ICD-10). As a chronic disease, often involving relapses, nicotine addiction has a proper treatment, and if the smokers want to give smoking up, they just have to find a doctor to help them to get over it. Do we need more reasons not to start, or to give it up?

Wednesday 28 March 2007

Reducing the Racial Achievement Gap

Writing about “Reducing the Racial Achievement Gap: A Social-Psychological Intervention” by Geoffrey L. Cohen, Julio Garcia, Nancy Apfel and Allison Master (1 September 2006) Science 313 (5791), 1307.


Introduction

For as long as educators in the United States have been collecting standardized test scores, minority groups such as African Americans on average perform at a lower level than do their majority group counterparts (eg Caucasian students) in academic situations. In "Reducing the Racial Achievement Gap" University of Colorado psychologist Geoffrey Cohen and colleagues describe two experiments in which they employed a social-psychological intervention designed to improve minority student performance in the classroom. They discovered that a single, 15-minute intervention erased almost half the racial achievement gap between African American and white students.

Methods

Cohen and his research team targeted seventh-graders from middle-class to lower-middle class families at a suburban northeastern middle school. The student body was divided roughly equally between African Americans and European Americans. Early in the fall term, teachers were asked to administer an exercise packet to African American and Caucasian students who had been randomly assigned (within each racial group) to either a treatment or control condition. Importantly, the teachers did not know the purpose of the study nor did they know which students had been assigned to which condition. The packet presented a list of values (for instance, maintaining relationships with friends or family, working to be good at art, cultivating athletic ability). Students in the treatment condition were asked to indicate the value most important to them and write a brief paragraph explaining why they considered the value important. Students in the control condition were asked to indicate their least important value from the list and write a paragraph about why this value might be important to someone else. Once students had finished writing, they placed their packet in an envelope, sealed it, and returned it to their teacher. The entire procedure took approximately 15 minutes.

Results

At the end of the term, Cohen and his colleagues were given access to the transcripts of the students. Not surprisingly, African American students performed worse than their Caucasian counterparts overall. However, African American students in the treatment condition (those who wrote about their most important values) performed better than those in the control condition by about one quarter of a grade point in both the course in which they had initially completed their packets and in their overall grades for other courses that semester, reducing the racial achievement gap by 40%. This improvement was not limited to a few students: the treatment benefited about 70 percent of the African American students in the treatment group.

Among the Caucasian studies, meanwhile, there was no difference in performance between the treatment and control groups. Given that the average difference between African Americans in the control condition and Caucasians overall was about 70 percent of a grade point, and the African Americans in the treatment group improved by roughly 25 percent of a grade point, this represents about a 40 percent reduction in the racial achievement gap.

Discussion

So why did this simple 15-minute have such a big effect? The answer may lie in the stereotype threat. This theory suggests that awareness of a negative stereotype about a social group in a particular domain can degrade task performance exhibited by group members. (These worries are significant, for they impact the transient memory store -or working memory- we normally rely on to solve complex problems.) Other studies have shown African Americans perform poorly on cognitive tasks reputed to assess intelligence, and women perform at a less-than-optimal level on math problems for which they have been told gender differences exist.

Conclusion

Cohen's work suggests that one way to reverse the stereotype threat is to allow students to reaffirm their self-integrity. Having African American students write about qualities that are important to them, which presumably enhances their sense of self-worth and value, appears to buffer minority students against threat and its consequences. But whatever the cause of this raised performance, it bears an implication that is hard to refute: the racial achievement gap is tractable.